Erfrischungen für Sechsbeiner

Wenn es heiß ist und der Regen auf sich warten lässt, gönnen nicht nur wir uns einen extra Schluck. Auch die Insektenwelt freut sich über ein wenig Abkühlung und Flüssigkeit, die sie bei ausbleibendem Niederschlag aber kaum findet. Da wird jede Möglichkeit dankend angenommen. Wer einen Balkon oder Garten hat, kann unseren sechsbeinigen Mitlebewesen ganz leicht einen Gefallen tun.

Ein Grund, kein Smartphone zu nutzen

Naturkundliche Bestimmungs-Apps fürs Smartphone - eine gute Sache, welche die Menschen näher an die Natur bringen kann. Hier ein Grund, warum es sich lohnt, sie nicht zu benutzen.

Dem schlummernden Wolf glückt selten ein Fang

Seit kurzer Zeit wirft mich der Wecker nun ungewohnt früh aus dem Bett. Ich habe mir schnell einige angenehme morgendliche Rituale angewöhnt, die mich beim langsamen Hochfahren des Systems unterstützen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich als "moderater Abendmensch" nun klar gegen einen natürlichen Biorhythmus arbeite. Aber was bedeutet das eigentlich?

Ausflug zum NSG "Bewaldete Düne bei Noer"

Wo wir doch jetzt relativ nah am Meer wohnen, nahmen wir die Gelegenheit wahr, endlich mal einen Ausflug dorthin zu machen. Statt eines gemütlichen Sandstrand-Schlenderns wurde es jedoch zu einem kleinen Abenteuer. Zusätzlich erhielt ich die Gelegenheit, mich mal wieder mit der Dünen-Sukzession zu befassen.

Von Maus- und Langohren, Zwergen und Bärten

In meinem letzten Blogpost schrieb ich über Fledermaus-Winterquartierkontrollen. Dieses Mal möchte ich auf die einzelnen Arten eingehen, die ich bei meiner letzten Kontrolle beobachten konnte. Es folgen kurze Beschreibungen der Arten mit Bildern aus dem Winterquartier sowie ein kurzer Abriss zum Erhaltungszustand der Arten in Schleswig-Holstein.