Mit dem Goldregenpfeifer gegen den Klimawandel!
von Diane am 13. Januar, 13:08 Uhr
Gesehen habe ich ihn schon, aber wenig wusste ich bisher über den Goldregenpfeifer. Er ist ein Verwandter des Kiebitz und brütet wie dieser bei guter Übersicht am Boden. Dabei bewohnt er ganz besondere Lebensräume, die ihrerseits bedroht sind, deren Erhalt aber ein gutes Instrument zur Verlangsamung des Klimawandels darstellen. Klingt doch nach guten Voraussetzungen, Vogel des Jahres 2021 zu werden, oder?
Die Blaumeise: Pandemie-Meise des Jahres.
von Diane am 12. Januar, 14:16 Uhr
Husten, Lungenentzündungen, Tod - Frühjahr 2020. Übertragungsweg zunächst unklar, Ausbruch vollkommen überraschend. Was hat das mit der Blaumsie zu tun und warum ist ausgerechnet sie prädestiniert, Vogel des Jahres zu werden?
Eisvogel, Auenvogel, Jahresvogel?
von Diane am 11. Januar, 13:18 Uhr
Ein blau-oranger Blitz zischt pfeifend über den Fluss. Eine bunte Elfe, die die falschen Beeren gegessen hat? Mitnichten, der Eisvogel. Auch er könnte Vogel des Jahres 2021 werden.
Wählt den Haussperling!
von Diane am 10. Januar, 17:11 Uhr
"Der Spatz, der kocht das Hochzeitsmahl, verzehrt die schönsten Bissen all" - so heißt es noch in dem Lied "Die Vogelhochzeit". Heute sind wir selber gerne Spatz, behalten die Bissen für uns und geben Haus- und Feldsperling nur dann etwas ab, wenn Naturschutz und Vogelliebe uns dazu bewegen. Der Haussperling, der Spatz, eigentlich allgegenwärtig - hat er das Zeug zum Vogel des Jahres?
Der Kiebitz als Vogel des Jahres?
von Diane am 09. Januar, 12:27 Uhr
Kiebitz, Herr der Feuchtwiesen, Feind der ländlichen Umgehungsstraßen - hat er das Zeug dazu, wieder zum Vogel des Jahres gewählt zu werden?