Der Vogel des Jahres - die Rauchschwalbe?
von Diane am 08. Januar, 12:43 Uhr
Seit 1971 wählen NABU und LBV den "Vogel des Jahres", welcher symbolisch für diverse Naturschutzproblematiken steht - sei es der Schutz von Feuchtbiotopen, für den die Bekassine stehen könnte, sei es für einbe katastrophale Agrarpolitik, auf die die Feldlerche zuletzt 2019 aufmerksam machen sollte oder aber der Verlust von Streuobstwiesen und ähnlichen Lebensräumen, wofür Wendehals oder Grünspecht stehen könnten. Zum 50. Jubiläum wird der Jahresvogel aber erstmals demokratisch bestimmt. Aus allen 307 Brutvögeln Deutschlands sind nun zehn Kandidaten nominiert, die Stichwahl beginnt am 18. Januar. Eine von ihnen ist die Rauchschwalbe. Aber warum sollte ausgerechnet sie Vogel des Jahres 2021 werden?
Die Blumen unserer Kindheit
von Diane am 24. Dezember, 12:43 Uhr
"Es ist eben nicht nur die unbekannte Orchideenart oder der Minifrosch, der irgendwo im afrikanischen Urwald lebt, die sich derzeit für immer verabschieden. Es sind die uns vertrauten Arten, die einige von uns als Kinder vielleicht noch häufig gesehen haben."
Ein wenig Umweltpolitik
von Diane am 04. Dezember, 17:21 Uhr
Im Jahr 2020 wurden die Nachrichten vor allem durch die Corona-Pandemie dominiert. Doch auch in Sachen Umweltpolitik geschieht einiges (oder eben nicht...). Von Bleischrot, Geld in Gießkannen und so manchem Wurm, der im nicht-Bio-Apfel steckt.
Mehr Tod für das Leben
von Diane am 28. Oktober, 13:37 Uhr
Jedes Blättlein Falllaub aufgesaugt, der "Garten" mit buntem Kies dekoriert, nackte Böden, "ordentliche" Wälder, eine "saubere" Umwelt - kaum etwas ist tödlicher für eine intakte Natur als Beseitigung des natürlichen Todes und seiner natürlichen Folgen. Ich habe mich ein wenig mit den Chancen auseinander gesetzt, die "ein wenig mehr Tod" für unsere Natur bedeuten kann. Von fallendem Laub, Adlern, Geiern, Schakalen und der einen oder anderen Made...
Herbststimmung
von Diane am 04. Oktober, 19:38 Uhr
Der Herbst zieht mit aller Gewalt ein und verwandelt die Natur in eine ganz neue Welt von Sinneseindrücken. Morgendlicher Tau und Nebel sind es ebenso wert, in vollen Zügen genossen zu werden, wie alles Leben, was sich in Wald und Flur auftreiben lässt. Ein paar Eindrücke habe ich hier zusammengestellt.